Alle Zeit der Welt – kindlicher Rhythmus als Taktgeber
10. September 2025
In einer von Hektik und Zeitdruck geprägten Welt gewinnt das Konzept der Langsamkeit auch in Bildungseinrichtungen zunehmend an Bedeutung. Das Thema des Kongresses 2026 „Alle Zeit der Welt“ hinterfragt unseren pädagogischen Alltag und lädt dazu ein, Entschleunigung als wertvolles Element in der Bildung wiederzuentdecken. Langsamkeit im Sinne einer „slow pedagogy“ bedeutet nicht Stillstand, sondern die Möglichkeit, tiefere Beziehungen aufzubauen, dem kindlichen Rhythmus für individuelles Lernen Raum zu geben und – angesichts straffer Rahmenbedingungen – allseits tief durchzuatmen.
Auf dem Hintergrund der überall spürbaren Überlastung im Bildungsbereich mag der Ruf nach Entschleunigung paradox klingen. Und natürlich bleiben Forderungen nach z. B. kleineren Gruppen berechtigt. Echtes Interesse und ein offener Blick ermöglicht es pädagogisch Tätigen jedoch, wieder dem eigenen inneren Kompass zu folgen. Und wer damit Achtsamkeit und Wohlwollen in den Vordergrund stellt, wird merken, dass manche Inhalte oder Formate vielleicht verzichtbar sind. Im Fokus liegt dann das Sein und der Prozess – mit langfristig erwartbar guten Ergebnissen.
In dieser Kultur des achtsamen Aufwachsens und Lernens können Kinder ihre Stärken entdecken und zukunftsorientierte Kompetenzen entwickeln. Entschleunigung in Kitas und Schulen bietet die Chance, Bildung neu zu denken und Weichenstellungen im Hinblick auf die Strukturqualität der Bildungseinrichtungen in den Blick zu nehmen. Dazu braucht es aber einen Perspektivwechsel. Darüber hinaus kann dieser Weg durchaus Strahlkraft ins Umfeld entfalten.
Wie kann dieser Perspektivwechsel gelingen und welche Voraussetzungen braucht es dafür? Zu beidem möchte der Kongress 2026 Anregungen geben.
Der 21. Göttinger Kongresses findet am 21. und 22. Februar 2026 am Göttinger ZHG statt. Neben Prof. Dr. Joachim Bauer, der den Eröffnungsvortrag hält, sind viele weitere interessante Referentinnen und Referenten mit spannenden Themen eingeladen.
Alle Infos hier: Göttinger Kongress Entwicklung und Bildung2025 – 20. | 21. Februar 2026 und im Flyer zum Göttinger Kongress.