Armutssensibles Handeln am 11. März 2026 in Stuttgart
30. September 2025
Jedes 5. Kind in Baden-Württemberg ist von Armut betroffen oder bedroht. Das ist oft nicht sichtbar und bedeutet weit mehr als materielle Einschränkungen. Armutslagen verhindern eine kindgerechte Entwicklung. Kitas haben den wichtigen Auftrag, die Entwicklung aller Kinder zu fördern und zu begleiten, Teilhabe zu ermöglichen und so sind sie gefragt, die Chancen der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft im Sozialraum bei der Prävention von Armut zu nutzen. Armutssensibles Bewusstsein und Handeln der Fachkräfte in den Kitas ist dafür die Basis. Und gerade weil es ein intensives Thema ist, gestalten wir den Tag mit Raum für viel Freude und abwechslungsreicher Methodik.
Ziele:
– Hintergründe und Auswirkungen von Kinder- und Familienarmut kennenlernen.
– Erkenntnisse gewinnen, die für Armut von Familien sensibilisiert.
– Professionelle Handlungsmöglichkeiten zur Stärkung der Betroffenen erhalten
Methoden:
– Systemischer Ansatz / Familie / Sozialraum
– An eigener Haltung arbeiten – Selbstreflexion als Basis für Handlungskompetenzen
Referentinnen:
Dr. Jessica Karagöl (Referentin für Zivilgesellschaft, Multiplikatorin für den Anti-Bias-Ansatz, Caritas
und
Sabine Grünenwald (Leiterin Kinder- und Familienzentrum)
Termin:
Mittwoch, 11.03.2026
Ort:
Geschäftsstelle LV Kita
Landhausstraße 170
70188 Stuttgart