Knietzsche und die Inklusion
1. Juli 2025
Inklusion ist eines der wichtigsten Themen in unserer Gesellschaft. Wir müssen in der Bildungsarbeit früh anfangen, damit Kinder zu aufgeschlossenen Menschen werden und Inklusion als selbstverständlich empfinden. So das Selbstverständnis von Knietzsche, “dem kleinsten Philosophen der Welt”, dessen Name nicht nur auf einen anderen großen Philosophen anspielt, sondern auch das Geräusch beschreibt, wenn er mit seinen offenen Turnschuhen durch den Raum läuft. Und von seinen Machern, der vision X Medien in Berlin und deren Geschäftsführerin und Erfinderin von Knietzsche, Anja von Kampen. Die preisgekrönte Figur startete im ARD-Fernsehen, wurde bekannt und beliebt durch die ungewöhnliche Beschäftigung mit den Themen Tod und Trauer.
Auf dem 10. Lechler-Forum am 30. Juni im Hospitalhof mit dem Thema “Kinder machen Politik” erlebte der neue Film “Knietzsche und die Inklusion” nun seine Uraufführung. Der Film ist ein gemeinsames Projekt der Lechler-Stiftung – vertreten durch Prof. Jo Jerg und Stiftungsvorstand Heinz Gerstlauer -, der vision X Medien mit Anja von Kampen und verschiedenen Kooperationspartnern. Auch der Landesverband und die Diözese Rottenburg-Stuttgart gehören zu den Kooperationspartnern des Films und unterstützten den dreiminütigen Animationsfilm finanziell.
Machen Sie sich selbst ein Bild davon, wie der kleine Philosoph Knietzsche die Themen Inklusion und Vielfalt angeht:
Passend zum Film gibt es auch das Mini-Buch “Knietzsche und die Inklusion”.
Zu beziehen und weitere Infos auf knietzsche.com
Infos zum Lechler-Forum: Lechler Forum – Lechler-Stiftung