Bildungsbegriff kommt zur Entfaltung
6. Dezember 2024
Bildungsprozesse, die in der frühen Kindheit stattfinden, sind vielfältig und mit dem Erleben des Kindes in seiner Erfahrungswelt verbunden. Sie aus der Perspektive der Kinder zu betrachten und zu verstehen, ist Voraussetzung für die Anregung und Begleitung des kindlichen Lernens, so der Ausgangspunkt der Überlegungen.
Ein Konzept für den Bildungsbegriff auf Basis des christlichen Menschenbildes für unseren Verband zu erarbeiten – dieser Aufgabe haben sich die im Arbeitskreis Sinn-Werte-Religion engagierten Kolleginnen Luitgard Nixdorf, Martina Quatember-Eckhardt und Sina Spohn gewidmet. Die Inhalte wurden mit Vorstand Wolf-Dieter Korek und der Fachberatungskonferenz abgestimmt und schließlich zu einem ganzheitlichen frühkindlichen Bildungsbegriff ausgearbeitet.
Das Konzept liegt der in diesen Tagen erscheinenden Tacheles-Ausgabe 4/2024 als Leporello (Faltblatt) bei. Der entfaltete Leporello bringt gleichfalls den neu konzipierten Bildungsbegriff zur Entfaltung und wird – eingerahmt durch grünes Blattwerk – zum Blickfang in Ihren Arbeitsräumen.
Dabei werden gleichermaßen die pädagogische wie auch die kindliche Sichtweise betrachtet und folgenden Fragen nachgegangen: Was verstehen wir unter Bildung? Worauf zielt Bildung ab? Wie geschieht Bildung? Welche Voraussetzungen braucht es dafür und was bedeutet religiöse Bildung? Basis für die Betrachtung sind wissenschaftliche pädagogische Standards sowie die gesetzlichen Grundlagen, die Vorgaben des Landes und der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
16. Januar 2025
14. Januar 2025
9. Januar 2025
9. Januar 2025
Landhausstraße 170
70188 Stuttgart
[Anfahrt & Parken in Google Maps planen]
Telefon 0711 25251-0
gs.stuttgart@lvkita.de
www.lvkita.de