Einsatz für Qualität in der Kindertagesbetreuung
27. März 2024
Das Bundesfamilienministerium und die Jugend- und Familienminister*innen der Länder wollen gemeinsam den Qualitätsprozess in der Kindertagesbetreuung voranbringen.
Ein gemeinsamer Letter of intent nennt sowohl das mindestens gleichbleibende finanzielle Engagement des Bundes nach 2024 als auch die Verabschiedung des Qualitätsentwicklungsgesetzes als Ziele.
Damit stehen zwei zentrale Forderungen des KTK-Bundesverbands ganz oben auf der familienpolitischen Agenda der laufenden Legislaturperiode. In dem gleichzeitig veröffentlichten Bericht der AG Frühe Bildung „Gutes Aufwachsen und Chancengerechtigkeit für alle Kinder in Deutschland – Kompendium für hohe Qualität in der frühen Bildung“ werden als ausgewählte Qualitätsbereiche die Verbesserung der Betreuungsrelation, die Sprachförderung und bedarfsgerechte Ganztagsangebote benannt.
Der KTK-Bundesverband wird den politischen Prozess unter anderem als Teil des Expert*innendialogs zur Begleitung der AG Frühe Bildung von Bund und Ländern weiter aufmerksam verfolgen, und auf die Umsetzung der genannten Ziele hinwirken.